Valkaama http://www.valkaama.com Open Source Movie de www.valkaama.com License: Creative Commons by-sa 3.0 New FTP server for movie sources The source files of the movie can now be found on this server. For downloading you can also access them using your favourite FTP app: Server: valkaama.com User: f00f318a Password: valkaama One of the more popular FTP apps is FileZilla. ]]> 2018-09-27 text/html Spanish subtitles Thanks to the efforts of Kukagres Salkute and "X5000" we now have Spanish subtitles for Valkaama. Great job! Enjoy :) ]]> 2012-04-30 text/html Valkaama HD Release & Goodbye Die HD Version von Valkaama steht ab sofort auf der Webseite zum Download bereit. Released wurden eine 1080p Version und eine 720p Version. Letztere passt auf eine Standard DVD-R. Beide Versionen enthalten die 3 Soundtracks von Michael Georgi, audioscapist und Matthias Blazejak sowie alle momentan verfügbaren Untertitel (Sprachen: Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Koreanisch, Polnisch). Des Weiteren findet Ihr das Filmposter zu Valkaama in Druckauflösung auf unserer Webseite sowie die Valkaama DVD inklusive Cover und DVD Label.
 
Mit der Veröffentlichung der Dateien ist das Valkaama Projekt nun offiziell beendet. Wir hatten eine schöne Zeit während der Arbeit an Valkaama und es war eine tolle Erfahrung, ganz am Anfang der Open Source Film Bewegung mit einem der ersten Open Source Spielfilme (wenn nicht sogar dem Ersten ;) mit dabei gewesen zu sein. Die Webseite bleibt natürlich online und das Forum wird von mir von Zeit zu Zeit gescreent um Fragen und Kommentare zu beantworten und es so gut wie möglich Spam-frei zu halten.
 
Von unserer Seite heißt es also Goodbye... Wir hoffen Ihr hattet Spaß beim Sehen des Films und falls Ihr ihn noch nicht herunter geladen habt, dann bekommt Ihr Eure DVD oder HD Version von Valkaama hier.
 
Over and out :)
 
  Tim & das Valkaama Team
]]>
2011-08-25 text/html
Soundtrack by McBlaze Was lange währt, wird endlich perfekt. Matthias Blazejak's Soundtrack Songs sind online. Die Tracks wurden dabei nicht einfach aus dem Film übernommen, sondern viele der Stücke sind zu kompletten, eigenständigen Songs geworden. Darunter findet sich die ein oder andere Perle wahren elektronischen Musikgenusses. Check it out! ]]> 2010-08-24 text/html Valkaama bei den Radiofritzen Im Mai war ich gleich 2x bei Radio Fritz zu Gast, um über Valkaama zu sprechen. Einmal live und einmal zur Aufzeichnung eines Portraits. Wenn ihr mal ganz kompakte Info's zum Projekt haben wollt... Hier sind die Mitschnitte:
 
Live Interview bei Trackback, gesendet am 29. Mai 2010. (Download)
 
 
Das Portrait bei Radio Fritz, gesendet am 03. Juni 2010. (Download)
 
]]>
2010-07-24 text/html
VALKAMA Rezensionen in den Printmedien Die erste Rezension von "Valkama" ist im renommierten Goth/Alternative Musikmagazin ZILLO erschienen. Das Heft, das mit einer immerhin 20.000 Exemplare starken deutschlandweiten Monatsauflage daherkommt, bietet in seiner Juliausgabe Finnland-Freunden so einiges. Neben der Rezension finden sich im Heft u.a. Stories über Tarja Turunen (ex-Nightwish), Apocalyptica, Negative und Amorphis.
 
Rezension:
 
"Wer den hohen Norden liebt, für den dürfte "Valkama" genau das Richtige sein. Der rund 240 Seiten starke Roman im kompakten, quadratischen Format entführt seine Leser ins schwedische Göteborg, wo Runa mit ihrer kleinen Schwester Ibsi lebt. Gesellschaft leistet ihnen zeitweilig Dichter Lasse, der als reisender Tagelöhner mal hier, mal dort Unterschlupf findet. Er führt ein recht sorgloses Leben - ganz im Gegensatz zu Zyniker Magnus, der sich nur vor dem heimischen Rechner und mit Alkohol wohl zu fühlen scheint. Sein makaberes Hobby: potentiellen Selbstmördern den Weg in den Tod ebnen. über das Internet lernt er u.a. Ari kennen, der sich als Freund von Lasse entpuppt. So kommt es, dass Zyniker und Dichter letztlich aufeinander treffen und gar gemeinsam auf Reise gehen. Geschickt werden auf diese Weise zwei parallel verlaufende Erzählstränge miteinander verwoben. Sprachlich betrachtet nimmt der Berliner Autor kein Blatt vor den Mund, wirkt dabei aber nie plump und lässt auch poetischere Textpassagen nicht zu kurz kommen. "Valkama" ist eine durchaus spannende Reise, die allerdings für alle Beteiligten etwas anders endet als erwartet..."
 
   - Lea Sommerhäuser
 
Weitere Rezensionen werden im SONIC SEDUCER am 10.08.2010 sowie im ORKUS im September erscheinen.
]]>
2010-07-18 text/html
Romanvorlage zum Film veroeffentlicht und neues The Chant-Album Sowohl Hendrik, der Autor des Romans, auf dem unser Film basiert, als auch Ilpo, der unserem Titeltrack "Elusive Bonds" seine Stimme lieh, haben Grund zur Freude. Beide haben eine brandneue Veröffentlichung vorzuweisen.
 
Während "Valkama" wahrscheinlich einer der wenigen Romane sein dürfte, die erst nach dem dazugehörigen Film offiziell erscheinen, kommt das neue Album "This is the world we know" von Ilpos Band THE CHANT, wie geplant zum beginnenden Frühling heraus. Das Album bietet neben Ilpos wunderbarer Stimme atmosphärische und progressive Rocksongs und hebt sich deutlich von den Stilrichtungen anderer finnischer Bands ab.
 
 
Die Lektüre von "Valkama" dürfte nicht nur deswegen interessant sein, weil mit dem Buch alles begann und der Roman somit gewissermaßen eine Reise zu den Ursprüngen darstellt, nein, auch die Tatsache, dass sich gewisse Handlungsfäden anders als im Film entwickeln und auch das Ende einen ganz anderen Akzent hat, sollten Euch zum Kauf des Buches anregen.
 
"Valkama" ist beim VS Saar in der Serie Topicana erschienen und die Anzahl der Exemplare ist limitiert... 5 kurze Leseproben gibt es hier.
]]>
2010-05-05 text/html
Valkaama - music Matthias Blazejak Valkaama ist nun endlich mit dem 3. und vorerst letzten Soundtrack veröffentlicht worden. Den Film mit dem durchaus elektronischen Sound von Matthias Blazejak gibt es hier auf unserer Film-Downloadseite. Viel Spaß beim Ansehen wünscht Euer Valkaama Team. ]]> 2010-04-25 text/html Valkaama - music audioscapist Valkaama gibt es jetzt mit einem Soundtrack von Patrick 'audioscapist' Fitzsimons zum ansehen und herunter laden. Die einzelnen Musikstücke der Filmmusik gibt es hier. ]]> 2010-03-06 text/html Valkaama Rezension ... von Björn Rohles am 30.01.2010
Die Basics: Was ist ein Open-Source-Film?
 
Open-Source ist ein Konzept, das aus der Software-Entwicklung bekannt ist: Dabei wird der Programmcode, der in kommerzieller Software so etwas wie der heiligste Heilige Gral oder das geheimste Betriebsgeheimnis ist, der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Jeder kann ihn sich ansehen oder verbessern. In der Praxis bewirkt das, das Open-Source-Software meist kostenfrei verwendet werden kann, ohne an Leistungsfähigkeit einzubüßen, da sie von der Community stets weiter entwickelt wird.
 
Filme wie Valkaama übertragen das Open-Source-Prinzip auf die Filmproduktion. Regisseur Tim Baumann hat dazu eine Diplomarbeit geschrieben und die Idee in dem Projekt umgesetzt. Das bedeutet, dass die Lizenz zur Verwendung des Films sehr frei ist (Creative Commons BY-SA), alle Bestandteile des Films zur Verfügung gestellt werden und Vorabversionen mit der Community diskutiert wurden. Tim sprach Markus von Netzpolitik ein paar Antworten zum Thema ins Mikrofon.
Die Story: rastlos von Ort zu Ort (und im Leben)
 
Valkaama erzählt von Reisen, Träumen und dem Erwachsen-Werden. Lasse reist seit Jahren durch die Welt und bringt seine Gedanken in Gedichtform zu Papier. Dabei lernt er seine Freundin Rune kennen, bei der er einige Zeit verbringt, um sie dann jedoch zu verlassen. Er möchte sich mit seinem Freund Ari auf die Suche nach Valkaama begeben, einer idealen Gemeinde im Norden Finnlands, fernab der Zivilisation.
 
Die dritte Hauptperson, Magnus, geistert durchs Internet und sucht nach Menschen, die Suizidgedanken haben - um ihnen dann dabei zu helfen. Sein letztes Opfer wird Ari. Magnus schließt sich Lasse auf seiner Reise an, um in Valkaama sein Leben zu verändern. Unterdessen sucht Rune nach Lasse, ihrer verlorenen Liebe. Als die drei zusammentreffen, entscheidet sich ihr Schicksal - aber anders, als von jedem vorhergesehen.
Die Ästhetik: Poesie "auf Celluloid" gebannt
 
Valkaama ist ein sehr poetischer Film. Passend zu seinem Hauptdarsteller, dem nachdenklichen Lasse, erzählt der Film in langen Einstellungen von der Reise. Dabei entstehen Landschaftsaufnahmen aus Finnland, die Tim Baumann lange stehen lässt und die den Zuschauer mit auf die Reise in die gelobte Zukunft nehmen. Auch die Story an sich entwickelt sich in einem langsamen, poetischen Tempo, wenn sich erst nach und nach die Verkettung der drei Hauptdarsteller ergibt.
 
Ästhetisch umgesetzt wird das Ganze durch einen inspirierten Umgang mit den filmischen Mitteln. Der Regisseur setzt, gerade am Anfang, auf eine Farbsymbolik, in der er Lasses und Magnus' Leben in ihrer Unterschiedlichkeit zum Ausdruck bringt. Auch später, als er die Geschichten der beiden zusammenbringt, spielt er mit Farbgebung und Sättigung, um die Gefühle seiner Darsteller zu visualisieren. Unvergessen bleibt mir zudem das lange Fade-Out, in dem er Magnus in den Inari-See aufgehen lässt - gleichsam ins Vergessen.
Fazit
 
Der Begriff "Valkaama" setzt sich aus den beiden finnischen Worten für Heimat und Polarnacht (valkama und kaamos) zusammen und bringt damit sehr schön die Thematik des Films zwischen Seine-Bestimmung-Finden und Reise auf den Punkt. Die Schwäche des Films könnte dabei zugleich seine Stärke sein: Beim ersten Anschauen hatte ich den Eindruck, dass der Höhepunkt zu schnell kam, zu wenig ausgearbeitet wirkt - was durch die schnellen Weißblenden noch verstärkt wurde. Nach dem langsamen Erzähltempo hatte ich hier das Gefühl, durch die Auflösung regelrecht überrollt worden zu sein, und hätte mir einen länger ausgearbeiteten Höhepunkt gewünscht. Andererseits ließ mich die Kürze der Geschehnisse in einer Art "Schockzustand" zurück, so dass ich erst einmal schlucken und mir die Story noch einmal vor Augen führen musste. Genau darin kann nun die eigentliche Stärke des Films liegen: Er zwingt den Zuschauer, sich auch nach dem Schauen mit dem Gesehenen zu beschäftigen. Ich bin mir nicht sicher, welche der Lösungen ich bevorzugen würde - Meinungen dazu wie immer gerne in den Kommentaren.
 
Alles in allem ist Valkaama ein gelungener Film geworden, der allen empfohlen werden kann, die sich auf ein langsames, poetisches Erzähltempo einlassen können - weit weg von der üblichen Hollywood-Ästhetik.
 
Valkaama kann von allen frei heruntergeladen werden. Wer weiß, wie Torrents funktionieren, sollte auf die Valkaama-Torrents zugreifen und so die Serverlast verringern. Ansonsten gibt es natürlich auch eine normale Download-Version.
Den Text im Original gibt es hier auf jorni.de.
 
  (übernommen mit freundlicher Genehmigung von Björn Rohles)
]]>
2010-02-11 text/html
Radiointerview MDR Sputnik   ]]> 2010-02-08 text/html Buchlesung Lesung vorstellen. Diese findet in Saarbrücken statt und ihr seid herzlich dazu eingeladen. Die Adresse lautet:       Saarländisches Künstlerhaus       Saarbrücken e.V.       Karlstraße 1       66111 Saarbrücken ]]> 2010-02-02 text/html Valkaama Released hier herunter geladen werden.
 
Es war ein langer, schwerer Weg bis zum fertigen Film und trotzdem geben wir ihn frei: Valkaama wird einer der wenigen Creative Commons lizensierten Filme in Spielfilmlänge.
 
Mehr noch... durch den von uns gewählten Open Source Ansatz und der konsequenten Benutzung der Creative Commons by-sa 3.0 Lizenz sowohl für den Film als auch für die Quellmaterialien, betritt Valkaama fast komplettes Neuland. Wir hoffen, damit ein positives Beispiel zu geben so dass noch mehr "Offene", beziehungsweise "Freie" Filme folgen werden und auch mehr und mehr Quellmaterial unter Lizenzen verfügbar sein wird, die für freie Inhalte geeignet sind.
 
Du bist herzlich dazu eingeladen, den Film und die Quellmaterialien zu kopieren, zu remixen, mit anderen zu teilen oder Mashups anzufertigen. Und wenn Du magst, dann unterstütze uns mit einer Spende oder kaufe die DVD des Filmes. Wir geben den Film frei: Er ist kostenlos. Das heißt aber nicht, dass es uns nichts gekostet hat den Film zu machen in Sachen Zeit und Geld.
 
Also unterstütze freie Inhalte! Vielen Dank und viel Spaß mit dem Film :)
 
]]>
2010-01-26 text/html
DVD veroeffentlicht Der Valkaama Shop ist online. Wenn Dir der Film gefällt, dann unterstütze uns bitte mit dem Kauf einer DVD. Und sag am besten all Deinen Freunden, sie sollen sich auch eine bestellen. Wir hoffen, zumindest die Produktionskosten wieder einzuspielen und wenn alles gut läuft, dann bleibt vielleicht auch etwas Geld für zukünftige Projekte über.
 
Update: Das DVD-Image kann ab sofort von unserer Webseite herunter geladen werden. (24.08.2011) ]]>
2010-01-20 text/html
Filmmusik von Michael Georgi veroeffentlicht hier auf unserer Internetseite unter der Lizenz Creative Commons by-sa 3.0 veröffentlicht wurden.]]> 2010-01-02 text/html Valkaama Release Ankuendigung Michael Georgi Patrick Fitzsimons Matthias Blazejak http://www.myspace.com/michageorgi http://audioscapist.net http://www.blazejak.org ]]> 2009-12-14 text/html Untertitel auf Franzoesisch Französisch. Vielen Dank an Delia für die Übersetzung. Wenn Du auch Untertitel machen möchtest, damit Valkaama in einer weiteren Sprache verfügbar ist, dann schreib uns einfach und wir erzählen Dir, wie es funktioniert.]]> 2009-09-21 text/html Neuer Crossroads Remix neuen Crossroads Remix von Alexander Brennecke veröffentlicht. Diese Version ist der Originalversion von Meander am ähnlichsten und kann daher als eien Art Mainstream Remix angesehen werden. Viel Spaß :)]]> 2009-09-10 text/html Traurige Nachrichten 2009-09-01 text/html Valkaama Teaser Remix ]]> 2009-08-20 text/html Valkaama ist Beta erste komplette Open Source Spielfilm. Damit ihr die Bemühungen der letzten drei Monate begutachten könnt, gibt es die aktuelle Version des Filmes wie immer hier zum Ansehen und Herunterladen. Valkaama ist zwar nun vollständig, aber immer noch als Beta deklariert. Der Grund hierfür ist, dass, analog wie bei der (Open Source) Softwareentwicklung, immer noch kleine Verbesserungen möglich sind und natürlich auch in Angriff genommen werden. Konkret heißt das, dass vor allem noch an der Perfektionierung der Musik gearbeitet wird, die in der Beta Version zu hören ist. Außerdem entstehen parallel dazu im Moment noch zwei weitere Soundtracks. Einen Vorgeschmack für verschiedene musikalische Untermalungen einiger Szenen gibt es auf YouTube. ]]> 2009-06-24 text/html Reuse, Remix, Mashup... why Open Source is also important for moving images Open Source Movie thing is all about is to enable others to use the material we produce for their own purposes. And one really great example for such a usage of Valkaama is West Latta's tutorial on how to make a film score on audio tuts+. So let's shortly analyse why an Open Source Movie like Valkaama which uses an OS compatible license such as the Creative Commons by-sa is needed for people like West to safely use external clips in order to do such great stuff as film score tutorials. Liberal licenses like the Creative Commons licenses you can apply in order to give others the freedom to use your own creative work within a safe legal framework. The license hereby clearly states the DO's and DON'Ts when it comes to handling the material. So why is an Open Source compatible Creative Commons license the best choice? As you probably know there are 6 standard CC licenses which consist of one ore more of the following modules or conditions: by (Attribution), nc (Noncommercial), nd (NoDerivs) and sa (ShareAlike). If you now make some research you will quickly find out that most of the few free movies you can find on the web are using the condition nd, and almost all of them the condition nc. So why is that counterproductive for people like West? And furthermore, why he couldn't make his tutorial without access to the movie's sources? First of all free movies licensed under nd conditions don't allow you to make any modifications to the material. Hence they are useless for any reuse, remix or mashup and... no tutorials with these. Second of all, the nc module is quite a trap. On the webpage West's tutorial is published it is possible to gain access to premium content (source files, bonus tutorials and more) by paying a monthly fee. Although this particular tutorial which uses scenes from Valkaama is freely accessible the fact that it is also offered within a commercial framework clearly infringes the nc term. The same applies to the small commercials displayed on the webpage. Well, so much for the licenses... As for the sources, why exactly are they needed? The reason for this is quite simple, yet important: the source tracks containing the dialogues can be downloaded separately from our FTP Server. Since they aren't mixed with music yet, you can simply add another film score without having to separate voice and music before. A task which is nearly impossible by the way. Resources: - The Process of Score Composition Part 1, Part 2, Part 3, Part 4 - Tutorial videos on vimeo: First draft, Final score
Note: This version of scene 56 still has some color grading issues we're trying to fix in the forthcoming BETA of Valkaama. ]]>
2009-06-03 text/html
Untertitel und Drehbuch online hier herunter geladen werden. Hoffentlich werden bald weitere Sprachversionen folgen. Wenn Du selbst Untertitel in einer anderen Sprache anfertigen willst, dann benutze am besten ein spezielles Programm dafür, wie zum Beispiel Subtitle Workshop oder andere. Alles was dann noch benötigt wird, sind die Alpha 2 Version des Filmes und die Datei mit den englischen Untertiteln, da diese bereits die Timings für die Dialoge enthält. Abgesehen von den Untertiteln, ist ab jetzt auch das Drehbuch als PDF in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Update (23.05.2009): Deutsche Untertitel sind verfügbar. Update (16.06.2009): Polnische Untertitel sind verfügbar.]]> 2009-05-01 text/html Konferenzvortrag Re:publica '09 Re:publica '09 einen Vortrag über Open Source Filme gehalten. Eine schöne Zusammenfassung davon gibt es auf der Webseite des t3n Magazines. Die Vortragsfolien könnt ihr hier ansehen und vielleicht kann ich noch ein Video dazu auftreiben, da einer der Konferenzteilnehmer seine Videokamera dabei hatte und die Präsentation aufgezeichnet hat. ]]> 2009-04-07 text/html Valkaama Alpha 2 online hier zum ansehen und herunterladen. Die größten Verbesserungen wurden dabei am Ton vorgenommen, der von Michael Georgi komplett aufgearbeitet wurde. Ein Überblick über weitere Änderungen findet sich im Changelog.]]> 2009-03-25 text/html YouTube Partner Program from: YouTube (service@youtube.com)   -   to: Valkaama Dear Valkaama, Thank you for your interest in the YouTube Partner Program. Our goal is to extend invitations to as many partners as we can. Unfortunately we are unable to accept your application at this time. The current level of viewership of your account has not met our threshold for acceptance. Applications are reviewed for a variety of criteria, including but not limited to the size of your audience, country of residence, quality of content, and consistency with our Community Guidelines and Terms of Use. Please review the program qualifications (http://www.youtube.com/partners) for a complete list of our criteria. As we continue to expand we hope to be able to accept a broader group of partners. We have registered your interest in the program and will continue to monitor your account for potential future acceptance into the program. Thank you for your understanding. ---------- from: Valkaama   -   to: YouTube (service@youtube.com) Dear YouTube, Inc. Thank you for the automatic review of our Partner Program application and account data. We understand that quality cannot be evaluated by algorithms or simply doesn't matter. Next time we will produce tons of videos of animals playing the piano. This kind of content seems to be more suitable for a broader audience. We have learned our lesson. Thank you for enlightening us, The Valkaama Team. ]]> 2009-03-23 text/html Safe colors and related problems A smart explanation of the issue can be found here ;) ]]> 2009-03-21 text/html Erste Oeffentliche Auffuehrung Filmnacht der Chemnitzer Linux Tage stattfinden. Zu sehen gibt es die Alpha 2 Version des Filmes, wobei einige Szenen auch schon mit Musik unterlegt sein werden. Update (16.03.2009): Die Veranstaltung war doch etwas kleiner als gedacht. Etwa 70-80 Leute waren schätzungsweise zur Filmnacht anwesend. Dabei waren die Reakionen auf den Film durchaus gemischt und von 'hat mir gefallen' bis 'langweilig' war alles dabei. In der nachfolgenden Diskussion wurde vor allem das Ende des Filmes als zu abrupt kritisiert. Daran müssen wir wohl noch etwa feilen, wobei aber klar ist, dass hier keine Wunder mehr geschehen werden. Ein weiterer Einwand war, dass die Story gerade zu Anfang etwas undurchsichtig ist, d.h. dass nicht klar wurde, ob Lasse wusste, dass Ari bereits tot ist oder nicht. Letzteres kann aber auch daran gelegen haben, dass die Akustik nicht die beste war und es zwischendurch immer wieder Gespräche von Anwensenden gab, die sich nicht wirklich auf den Film konzentriert und zum Teil lieber auf ihren Laptops herumgehackt haben und somit etwas störten. Das beste war jedoch, dass zwischendurch die vorher georderte Pizza kam und alle aufsprangen um sich ihren Teil zu sichern. Damit herrschte für 5 bis 10 Minuten erstmal Chaos, in dem keiner mehr auf den weiterlaufenden Film achten konnte, selbst wenn er oder sie wollte. Trotzdem kein Grund zum Aufregen, denn alles in allem war dass so vorherzusehen... schließlich war es die Filmnacht zu den Linuxtagen und ein Grossteil der Anwesenden war nicht wirklich das Zielpublikum für diesen Film. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle noch an Organisator der Filmnacht Sirko Kemter, der im anschließenden Podiumsgespräch ein paar wichtige Teilaspekte zu freien und Open Source Filmen zur Ansprache brachte, wodurch wir beide eine für das Publikum durchaus interessante Diskussion auf die Beine stellen konnten.]]> 2009-03-07 text/html Elusive Bonds Released + Call for Open (Source) Soundtrack Elusive Bonds, der Valkaama Titelsong. Dieser wunderschön melancholische finnische Song wurde exklusiv für Valkaama von Matti Reinola (Shamrain, Hanging Garden) und Ilpo Paasela (The Chant) produziert. Mit seinem Text von Hendrik, dem Autor des Buches Valkama, auf dem der Film basiert, repräsentiert der Song einen weiteren wichtigen Schritt für das Valkaama Projekt. Elusive Bonds zum Anhören gibt es hier auf unserer Webseite. Mit dem Release vom Titelsong Elusive Bonds starten wir außerdem unser Open Soundtrack Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, einen Open Source Soundtrack zum Film zu produzieren. Wenn Du oder Deine Band einen Song dafür einbringen wollt, kontaktiert uns. ]]> 2009-02-21 text/html Elusive Bonds Release Ankuendigung 2009-02-19 text/html Open Source Film Geschaeftsmodelle Tim Baumann:   Open Source Film - Chancen von Open Source Software Geschäftsmodellen und Entwicklungsansätzen in der Filmindustrie Das Format der Arbeit ist PDF (Version für doppelseitigen Ausdruck hier) und natürlich steht sie unter einer Creative Commons Lizenz. Die Lizenzbedingungen sind: by-nc-sa. Remixen ist erlaubt, plagiatieren aber natürlich nicht ;) Für Hinweise und Kommentare bin ich jederzeit erreichbar. Update (07.05.2009): Die Arbeit kann auch direkt auf der Webseite angesehen werden. ]]> 2009-02-17 text/html Valkaama Filmmusik gibts hier im Forum.]]> 2009-01-25 text/html Open Source Filme beim WDR Angeklickt von und mit Jörg Schieb vom 02.01.2009 © WDR. Anmerkung 1: Genau genommen ist Route 66 kein Open Source Film, weil (noch) eine Creative Commons Lizenz mit nc Attribut verwendet wird. Dies wird sich aber laut VEB Film Leipzig spätestens mit dem Release ihres neuen Films 'Die letzte Droge' ändern. Anmerkung 2: Star Wreck ist auch kein Open Source Film, da keine Quellen veröffentlicht wurden. Außerdem kann der Film nicht kommerziell verwendet und auch nicht verändert werden (Lizenz: CC by-nc-nd). Anmerkung 3: Bei Iron Sky ist noch nicht raus, ob der Film überhaupt unter einer CC Lizenz veröffentlicht wird (womit sich auch die Frage nach den Quellen erübrigt). Timo Vuorensola, der Regisseur, hat mir per email bestätigt, dass zwar darüber nachgedacht wird, aber man nichts garantiert.]]> 2009-01-17 text/html Open Source Film Definition hier im Forum.]]> 2009-01-15 text/html Quellen online online und können über das BitTorrent Netzwerk herunter geladen werden. Vielen Dank an alle privaten Source Seeder und die Source Seeder der Piratenpartei, die mit ihrer Unterstützung eine permanente Verfügbarkeit der Daten gewährleisten. Update (08.01.2009): Die Quellen sind jetzt auch über einen HTTP Mirror erhältlich. Vielen Dank an den Piratenpartei Landesverband Schleswig-Holstein für das Hosten der Daten. Update (09.07.2009): Wegen Problemen mit dem Host Provider sind die Quellen leider nicht mehr über den HTTP Mirror erhältlich. ]]> 2009-01-01 text/html Strona po polsku 2008-10-29 text/html Valkaama Alpha 1 online hier in der aktuellen Fassung zum Ansehen und Herunterladen. Wie man sieht, ist alles noch etwas unvollständig und es gibt noch eine Menge zu tun... Trotzdem hoffe ich, dass die Alpha Version den ein oder anderen anregt, bei der Post-Produktion mitzumachen. Was noch getan werden muss, steht im Forum. Jede Hilfe ist herzlich willkommen.]]> 2008-10-20 text/html Webpage auf Deutsch 2008-10-14 text/html Piratenpartei Deutschland unterstuetzt die Veroeffentlichung der Filmquellen Piratenpartei auf der Freiheit statt Angst Demo in Berlin getroffen. Die Demonstration selbst war ein Zeichen gegen die zunehmende Überwachung durch Wirtschafsunternehmen und den Staat und für eine Stärkung der Grundrechte. Definitiv ein Thema, für das es sich lohnt, auf die Straße zu gehen. Stefan und die "Piraten" haben mir angeboten, dabei mitzuhelfen, die Quellen von Valkaama im BitTorrent Netzwerk zu veröffentlichen und zu verbreiten. Das sind coole Neuigkeiten... und außerdem hab ich die leise Hoffnung, dass wir den größten Torrent im Netzwerk erstellen. ]]> 2008-10-11 text/html To do list Forum vorbei.]]> 2008-09-05 text/html Trailer Quellen verfuegbar 2008-09-03 text/html Valkaama Trailer 2 2008-08-30 text/html Valkaama Trailer 1 2008-08-30 text/html Website Relaunch 2008-08-29 text/html