Valkaama news and coordination of the movie production 
Goto Thread: PreviousNext
Goto: Forum ListMessage ListNew TopicSearchLog In
Mängel am bisherigen Ton -Verbesserungmöglichkeiten
Posted by: Micha
Date: October 28, 2008 12:25PM

Nachdem ich nun schon eine Weile mit Tim per Mail im Kontakt stehe, möchte ich als jemand, der am Musik-Soundtrack mitarbeitet, hier gern einmal ein paar Kritikpunkte zum bisher vorliegenden Ton vortragen:
1.extreme Nebengeräusche: In vielen Szenen, besonders aber auf der Zugfahrt. Hat jemand Vorschäge zu Filtermöglichkeiten (Ist verdammt schwer bis unmöglich, nach meiner Kenntnis) Oder könnten die unverständlichsten Teile vielleicht nochmal mit den Originalschauspielern mit einer neuen Tonaufnahme nachsynchronisiert werden?

2.schon eher machbar: Stimmenausgleich. Bei Schnitten manchmal Sprung der Sprachaufnahme vom rechten auf den linken Lautsprecher bsw großer Lautstärkeunterschied. Mit Quellton der Ursprungstakes lässt sich da wahrscheinlich ein ganz guter Ton zurechtschneiden. Dann wird es aber wahrscheinlich noch das Problem unterschiedlich lauter Hintergrundgeräusche geben (Wenn ich einen leisen Dialogteil einem darauf folgenden lauten angleiche, wird automatisch das Hintergrundrauschen (Straße, Wind usw) mitverstärkt, so dass wieder ein unnatürlicher Bruch da ist.
Falls das niemand sonst probieren will, könnte ich mich das mit übernehmen.

3. Fehlende Sounds, Klänge, Toneffekte. Bsp: Telefonklingeln, Radio. Müsste in den Weiten des Webs gesucht bzw selbst aufgenommen werden. Problem: Urheberrechte (Radio einfach so aufgenommen z.B. geht nicht ohne Zahlung an die Plattenfirma der gerade zu hörenden Band)
Wer macht das? (Habe selbst dafür wahrscheinlich keine Zeit)

Trotz dieser noch vorhandenen Defizite halte ich den Film bisher schon für sehr gelungen, einfach gut durchdacht, mit sehr schönen Stimmungen und einer tollen Story.
Micha

Re: Mängel am bisherigen Ton -Verbesserungmöglichkeiten
Posted by:
Date: October 28, 2008 02:27PM

Hallo Micha,

Zu Punkt 1:

Da können nur Filter helfen, soweit es geht. Die Nebengeräusche sind das Resultat der Aufnahmebedingungen. Da alles an Originalschauplätzen aufgenommen wurde ist das natürlich unvermeidbar. Nicht umsonst werden alle Zugfahrten im Studio gedreht oder wenn schon in einem richtigen Zug, dann eben auf dem Bahnhof mit Bluescreens für den Hintergrund. Was die Nachsynchronisation angeht... Im Prinzip wäre das möglich. Aber: Ich habe kein passendes Equipment und ich weiß auch nicht, ob die Schauspieler das noch für lau machen würden. Sie sind schließlich mit ihrem Studium fertig und müssen auch sehen, wo sie bleiben...

Auf jeden Fall wäre der Aufwand so groß, dass es sich nicht für eine so-la-la Aufnahme am Ende lohnt. Wenn ich die Schauspieler in ein Studio einladen könnte und ihnen auch noch eine kleine Aufwandsentschädigung drin wäre, dann würde das vieleicht klappen. Was natürlich immer drin ist, ist eine Neusynchronisation in anderen Sprachen und eben auch auf Englisch.

Zu Punkt 2:

Ja, also das ist natürlich möglich. Ich kann schließlich die Audiotracks aller Takes bereitstellen, sodass der Audioschnitt zum Beispiel nicht mit dem Szenenschnitt einhergeht. Was die Sprünge angeht: Bei der Aufnahme wurde jeder Schauspieler auf einen Kanal aufgenommen (2 Schauspieler + je ein Mikro = Stereo Aufnahme). Die beiden Kanäle müssen nun natürlich ordentlich bearbeitet werden. Das jeweils stärkere Signal (von dem Kanal, wo das Mikro näher am Schauspieler war) muss aufpoliert und abgemischt werden.

Zu Punkt 3:

Also Radio und kommerzielle Klingeltöne fallen aus dem von Dir genannten Grund aus. Das Benutzen auch nur des kürzesten Musikschnipsels kostet mehr, als ich bisher für den ganzen Film ausgeben konnte. Aber für die Radiomusik haben wir doch schon eine erste Alternative: Crossroads. Das heißt natürlich nicht, dass wir die auch am Ende benutzem müssen. Ein zweiter Song kommt auch bald. Und das sogar frisch aus Finnland.

Die Sounds müssen also selbst aufgenommen oder aus einem der freien Soundarchive im Netz genommen werden. Hier ist wichtig, dass diese zum Beispiel unter einer ultraliberalen CC-BY Lizenz stehen, damit Valkaama in keinster Weise eineschränkt wird.

Re: Mängel am bisherigen Ton -Verbesserungmöglichkeiten
Posted by: Micha
Date: October 29, 2008 08:27AM

Was mir in diesem Zusammenhang jetzt klargeworden ist: Bei einem solchen, schon vermischten Quellmaterial halte ich eine angedachte 5.1-Abmischung für nicht praktikabel.
Es gibt einfach kein reines Athmo-Quellmaterial, um Futter für die SurroundLautsprecher zu haben.
Und selbst wenn man irgendwoher reine Umgebungsklänge (Wald, Straße, Wohnung usw bekäme, würden die Sprachwaufnahmen mit ihren Störgeräuschen, wenn man sie dann auf den Center liegt, sehr dazwischen hauen. Das vollkommen wegzufiltern, ist nicht machbar, dann ist die Sprache auch weg...
Und nur mit Musik, die man von Stereo auf 4 Kanäle hochrechnet, den 5.1-Sound zu bekommen, wäre genau so ein Störfaktor, wenn alles andere nur in Stereo vorliegt.
Was sicher möglich ist, ist eine 2.1-Abmischung, sprich, zusätzliche tiefe Effekte, oder auch überhaupt tiefe Frequenzen auf den Subwoofer zu legen.
Also, nach meiner Meinung, was den Ton beftrifft, wäre ich dafür, erst einmal eine gute Stereo-Abmischung herzustellen, und dann, wenn das steht, weiterzusehen.

Zum Reduzieren (nicht vollständig wegfiltern, das geht nicht) der Störgeräusche setze ich mich irgendwann einmal mit einem Kumpel zusammen, der davon Ahnung hat, es sei denn, jemand anders hat davon große Ahnung und Bock drauf.
Micha




This forum is powered by Phorum ... http://www.phorum.org